Ein Geschenk, das von Herzen kommt

Zufrieden blicken die Helfer des DRK Hochheim auf den Verlauf des letzten Blutspende-Termins im Jahr 2013 in Hochheim zurück:
Am  6. Dezember - dem Nikolaus-Tag - wollten 103 Spendenwillige ein  Geschenk für Andere machen, das im wahrsten Sinne des Wortes von Herzen  kommt.
Nach der ärztlichen Voruntersuchung mussten allerdings 12 der  freiwilligen  Blutspender auf einen Termin im nächsten Jahr vertröstet  werden, weil sie sich z.B. vor kurzem einer Operation unterzogen hatten,  oder derzeit wegen einer akuten Erkrankung nicht an der Blutspende  teilnehmen sollten. 
Trotzdem konnten 91 Blutspenden gewonnen  werden, neben zahlreichen Mehrfach-Spendern auch wieder eine hohe Zahl  von 12 Blutspendern, die das erste Mal den Weg zur Blutspende fanden.
Knecht Ruprecht, der an diesem Abend seinen „Chef“ St. Nikolaus vertrat und neben 20 anderen DRK´lern bzw. Jugend-Rotkreuzlern bei der Blutspende mithalf, konnte für
 die zehnte Blutspende Frau Petra Mülbüsch aus Hochheim 
die  25. Blutspende drei Hochheimer: Ludger Ewers, Detlef Becker und Helmut    Urban sowie unseren Aktiven Sven Petry auszeichnen. 
Neben einer  Anerkennungsurkunde erhielten diese Dame und die vier Herren die  Blutspender-Ehrennadel des DRK in Gold ausgehändigt sowie ein Präsent in  flüssiger oder süßer Form zur Stärkung. 
Spitzenreiter was die  Zahl der bereits absolvierten Blutspenden angeht waren bei diesem Termin  Gerhard Wacker aus Raunheim (95. Spende), Martin Boldt aus Trebur (113.  Spenden) sowie Christel Heinrich aus Flörsheim (119. Spende).
Gunnar  Pfaff, Sven Petry und Claudia Braun vom DRK Hochheim trugen nicht nur  durch ihre Mitarbeit bei der Blutspende-Aktion sondern auch durch ihre  eigene Blutspende zum Gelingen des Abends bei. 
Alle Blutspender erhielten neben einem Schokoladen-Nikolaus als „Danke schön!“ einen leckeren Imbiss aus der DRK-Küche.

